Rotkreuzdose
Kleine Dose - große Hilfe
Sind Sie gut vorbereitet auf Notfälle? Nutzen Sie dafür doch die Rotkreuzdose. Mit dieser kleinen, praktischen Lösung können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält. Das ist wichtig, damit die Rettungskräfte alles im Blick haben und die richtigen Entscheidungen treffen können.
Wenn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die Rettungskräfte viele Fragen – oft geht es dabei um lebenswichtige Punkte. Aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Meist helfen dann Angehörige weiter. Wenn jedoch keiner da ist, der Auskunft geben kann, wird es vielleicht kritisch. In solchen Situationen soll die Rotkreuzdose helfen. Sie hält alle wichtigen Informationen für Notlagen bereit.
Wer eine Rotkreuzdose nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten. Man hinterlegt in der Dose seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne auf einem Datenblatt. Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst werden ebenfalls notiert, ebenso die der Angehörigen. Wer eine Patientenverfügung hat, kann dies ebenfalls festhalten.
Wichtig ist, dass der Rettungsdienst gleich darüber Bescheid weiß, dass es eine Rotkreuzdose gibt. Um dies den Helfern sofort zu signalisieren, gibt es Hinweisaufkleber, die man an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank spielt eine Schlüsselrolle: Er ist immer der Aufbewahrungsort für die Dose. Den Kühlschrank kann man in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell finden.
Sie möchten eine Rotkreuzdose? Die bekommen Sie bei uns, zum Preis von 3,00 Euro. Mit der Dose erhalten Sie auch das Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Wenn Sie weitere Datenblätter und Aufkleber brauchen, können Sie diese bei uns nachbestellen.

![]() | Bestellungen anrotkreuzdose@drk-saarburg.deoder Telefon 06581 95511 Faltblatt zum Download Datenblatt zum Download |

Mo, 21.07.2025, 19:47
Absicherung der Brandschutzausbildung
SAARBURG. Am vergangenen Wochenende (19. und 20. Juli 2025) fand die jährliche Brandschutzausbildung in Saarburg statt. In einem speziellen Trailer wurden diverse Szenarien geprobt. Feuerwehrleute aus der gesamten Verbandsgemeinde Saarburg-Kell nahmen an der Ausbildung teil. Für die sanitätsdi... Weiterlesen
Fr, 18.07.2025, 10:48
Pfingst- und Nachtturnier in Freudenburg
FREUDENBURG. Am Samstag 7. Juni veranstaltete der Sportverein Freudenburg erneut ein Pfingst- und Nachtturnier in Freudenburg. Bei gutem Wetter fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Sportplatz. Wir sicherten die Veranstaltung sanitätsdienstlich ab. Unsere Helfer:innen verzeichneten nur wenige a... Weiterlesen
Do, 10.07.2025, 08:37
Fazit: 10. Internationaler Stadtlauf in Saarburg
SAARBURG. Am 4. Juli fand der 10. internationale Stadtlauf in Saarburg statt. Auch dieses Jahr konnten alle Teilnehmer sich bei einem Bambinilauf von 500 Meter, einem 1,8 Kilometer langen Jugendlauf, einem 5,3 Kilometer langen Firmen-und Jedermannlauf sowie einem 10 Kilometer Hauptlauf unter Bewe... Weiterlesen
Sa, 28.06.2025, 21:58
Gleitschirmflieger landet in Oberleitung
SCHODEN. Am Samstagabend (28. Juni 2025) kam es um 17.43 Uhr zu einem gemeldeten abgestürzten Gleitschirmflieger in Schoden. Vor Ort bestätigte sich die Lage - ein Gleitschirmflieger hing in der Oberleitung der Deutschen Bahn. Ein Zug musste eine Notbremsung durchführen. Glücklicherweise wurd... Weiterlesen
Fr, 20.06.2025, 11:42
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesen
VIERHERRENBORN. Am frühen Freitagmorgen (20. Juni 2025) kam es kurz vor 3 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gespanns. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr, stellten die Einsatzkräfte fest, dass das Feuer auf den Unterstand und das Gebäude übergegriffen hat. Aufgrund der Alarmstufe... Weiterlesen
Mi, 11.06.2025, 12:44