Rotkreuzdose
Kleine Dose - große Hilfe
Sind Sie gut vorbereitet auf Notfälle? Nutzen Sie dafür doch die Rotkreuzdose. Mit dieser kleinen, praktischen Lösung können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält. Das ist wichtig, damit die Rettungskräfte alles im Blick haben und die richtigen Entscheidungen treffen können.
Wenn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die Rettungskräfte viele Fragen – oft geht es dabei um lebenswichtige Punkte. Aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Meist helfen dann Angehörige weiter. Wenn jedoch keiner da ist, der Auskunft geben kann, wird es vielleicht kritisch. In solchen Situationen soll die Rotkreuzdose helfen. Sie hält alle wichtigen Informationen für Notlagen bereit.
Wer eine Rotkreuzdose nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten. Man hinterlegt in der Dose seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne auf einem Datenblatt. Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst werden ebenfalls notiert, ebenso die der Angehörigen. Wer eine Patientenverfügung hat, kann dies ebenfalls festhalten.
Wichtig ist, dass der Rettungsdienst gleich darüber Bescheid weiß, dass es eine Rotkreuzdose gibt. Um dies den Helfern sofort zu signalisieren, gibt es Hinweisaufkleber, die man an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank spielt eine Schlüsselrolle: Er ist immer der Aufbewahrungsort für die Dose. Den Kühlschrank kann man in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell finden.
Sie möchten eine Rotkreuzdose? Die bekommen Sie bei uns, zum Preis von 3,00 Euro. Mit der Dose erhalten Sie auch das Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Wenn Sie weitere Datenblätter und Aufkleber brauchen, können Sie diese bei uns nachbestellen.

![]() | Bestellungen anrotkreuzdose@drk-saarburg.deoder Telefon 06581 95511 Faltblatt zum Download Datenblatt zum Download |

Di, 30.09.2025, 18:46
DRK-Einsatzfahrzeug vorübergehend bei der Feuerwehr Serrig stationiert
SERRIG. Wenn jetzt im Raum Serrig ein Einsatz ist, bei dem auch der DRK-Ortsverein Saarburg e.V. alarmiert wird, kommt die schnelle Hilfe seit 29. September aus dem örtlichen Feuerwehrgerätehaus in Serrig und nicht mehr nur aus Saarburg. Zumindest für die Bauzeit während der Vollsperrung auf ... Weiterlesen
Do, 25.09.2025, 10:02
Jens Becker des DRK zum Ehren-Bereitschaftsleiter ernannt
SAARBURG. Im Mittelpunkt einer internen Feier des DRK-Ortsvereines stand die Ernennung von Jens Becker zum Ehren-Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverein Saarburg e.V. Die Bereitschaftsleitung Ken Schneider und Jean-Luc Lorentz, sowie der erste Vorsitzende Elmar Schömann überreichten Jens seine n... Weiterlesen
Mo, 22.09.2025, 07:40
Bereitschaftsgruppenleitung in Wincheringen bestätigt
WINCHERINGEN. Am Montag, 15. September fand eine Bereitschaftsgruppenversammlung für die Bereitschaftsgruppe Wincheringen in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsverein Saarburg e.V. statt. In diesem Rahmen wurden auch Neuwahlen der Bereitschaftsgruppenleitung durchgeführt. Die Mannschaft wählte ei... Weiterlesen
Do, 18.09.2025, 11:01
Baldringer Häppchenmarkt 2025
BALDRINGEN. Der DRK-Ortsverein Saarburg e.V. durfte am vergangenen Sonntag (14. September 2025) erneut den Sanitätswachdienst auf dem Baldringer Häppchenmarkt übernehmen. Von 12-18 Uhr wurde gekocht, gegrillt und gebacken. Hungrig blieb hier kein Besucher. Für die Kinder stellten wir zu... Weiterlesen
Di, 02.09.2025, 15:47
Einsatzkräfteausbildung in Daun
DAUN. Für drei Helferinnen des DRK-Ortsverein Saarburg e.V. stand am vergangenen Wochenende (29. und 30. August 2025) eine Ausbildung auf dem Plan. In Daun nahmen Sie an der Einsatzkräfteausbildung (EKA), Modul Technik und Arbeitssicherheit teil. Wir gratulieren Melanie Kettern, Laura Goergen u... Weiterlesen
Do, 14.08.2025, 06:59